Schulungen
Jährlich entstehen erhebliche Sachschäden durch Brandereignisse im Privatbereich, aber auch in Unternehmen. Über 70 % aller Unternehmen, in welchen ein größeres Brandereignis stattgefunden hat, stellen spätestens innerhalb eines Jahres den Betrieb ein. Um solche existenzbedrohlichen Schadensereignisse zu minimieren, sind Mitarbeiterschulungen im Brandschutz nicht nur gesetzlich gefordert, sondern für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens unumgänglich. Wir bieten Ihnen Theorie und Praxis für Ihre Mitarbeiter.
Inhouse-Schulungen oder in der SBE-Akademie
Wie bieten Ihnen die Möglichkeit, die Schulung entweder in ihrem Unternehmen vor Ort oder in unseren Schulungsräumen stattfinden zu lassen.
Unsere Schulungen im Überblick:
Ausbildung um Brandschutz in Ihrem Unternehmen sicherzustellen
Brandschutzhelferausbildung
Brandschutzhelferausbildung gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2
Brandschutzhelfer/-in mit Zertifikat nach DGUV-Information 205-023 und Arbeitsstättenregel ASR A2.2
Jedes Unternehmen ist verpflichtet mindestens 5 % der jeweils anwesenden Mitarbeiter zu Brandschutzhelfer*innen ausbilden zu lassen –wobei dies stets gemäß den jeweiligen Gefährdungsbeurteilungen des Unternehmens erfolgen sollte. Im Ernstfall stehen diese geschulten Personen bereit, um die Entstehung von Bränden mit Feuerlöschern und geeigneten Löschmitteln zu bekämpfen. Darüber hinaus können sie andere Mitarbeitende bei sicherem Verhalten unterstützen.
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung bei der SBE-Akademie bietet eine kompakte und praxisnahe Vermittlung aller wesentlichen Fähigkeiten sowie organisatorischen Informationen, die für diese wichtige Aufgabe im Unternehmen erforderlich sind.
In der Schulung üben Sie das angemessene Verhalten im Brandfall realitätsnah, wobei der Schutz von sich selbst und anderen im Vordergrund steht.
Erstschulung oder Fortbildung:
HINWEIS:
Die Brandschutzhelfer-Schulung muss nach DGUV Information 205-023 und ASR A2.2 alle 3 bis 5 Jahre wiederholt bzw. aufgefrischt werden. So stellen Sie sicher, dass die notwendigen Handgriffe und Schritte im Brandschutz präsent sind und Sie die neuesten Techniken beherrschen. Sie möchten Ihr ganzes Team in einer Inhouse-Schulung oder in unserer SBE- Akademie ausbilden? Dann buchen Sie HIER.
Die Brandschutzhelferausbildung umfasst drei Teile

THEORIE
90 Minuten

PRAXIS
30 Minuten

PRÜFUNG
30 Minuten
Evakuierungshelferausbildung
Evakuierungshelfer/-in mit Teilnahmebescheinigung nach DGUV-Information 205-033
Unsere Brandschutzhelfer-Ausbildung bietet zusätzlich die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Evakuierungshelfer/zur Evakuierungshelferin nach VDI 4062. Diese Ergänzung befähigt Sie, über die Bekämpfung von Entstehungsbränden hinaus für Sicherheit im Betrieb zu sorgen und eine Räumung koordiniert durchzuführen.
Erstschulung oder Fortbildung:
Mitarbeiter, die die Aufgabe des Brandschutzhelfers & Evakuierungshelfers übernehmen sollen bzw. bereits ausüben.
Das Hauptziel der Evakuierungshelfer ist es, im Notfall schnell und sicher handeln und evakuieren zu können.
Feuerlöscher-Training
Feuerlöscher-Training, theoretisch und praktisch mit einem Feuerlöscher-Trainer (inkl. Zündungen und Feuerlöscher-Füllungen)
Erstschulung oder Fortbildung:

Die Schulung findet in der SBE- Akademie oder beim Kunden vor Ort statt.
Gültigkeit: Die DGUV Information 205-023 empfiehlt alle 3-5 Jahre eine Wiederholungsschulung.
